Euterkrankungen bei Kühen

Krankheiten der Kühe führen nicht nur zu einer Verringerung der Produktivität, sondern auch zur Erzeugung von Milch von schlechter Qualität, die für die Gesundheit der Verbraucher gefährlich ist, insbesondere bei Euterkrankheiten. Die meisten Krankheiten dieses Organs sind Pathologien, die auf unsachgemäße Tierpflege oder Verletzungen zurückzuführen sind. In der Regel sind sie nicht ansteckend, müssen aber rechtzeitig behandelt werden. Wir werden in dem Artikel über die Merkmale solcher Krankheiten, ihre Behandlung und Vorbeugung sprechen.

Ursachen von Euterkrankungen bei einer Kuh

Zu den Hauptursachen für Eutererkrankungen gehören:

  • eine Kuh in einem feuchten oder kalten Raum halten;
  • schmutziger Abfall;
  • unhygienische Bedingungen in der Scheune;
  • Verletzungen;
  • schlechte Hygiene beim Melken;
  • falscher Start der Kühe nach dem Kalben;
  • schlechte Euterpflege.

Euterkrankheiten bei Kühen: Symptome und Behandlung

Eutererkrankungen lassen sich in mehrere Gruppen einteilen:

  • eine virale Natur haben - Pocken, Warzen;
  • verursacht durch Verletzungen - Insektenstiche, Engegefühl, Milchinkontinenz, Risse und Blutergüsse;
  • Entzündungsprozesse verschiedener Ursachen - Mastitis, Ödeme, Furunkulose.

Mastitis

Mastitis ist eine Entzündung der Brustdrüse, die durch Infektion, Verlust der Gewebeintegrität, Milchstau im Euter und andere Ursachen verursacht wird. Am anfälligsten für die Krankheit sind schwache Tiere mit Mangelernährung oder schlechter Pflege. Während der Trächtigkeit und nach dem Kalben ist die Kuh am anfälligsten für Krankheitserreger. Es gibt 6 Formen von Mastitis, die ineinander übergehen können. Ursachen von Mastitis bei Kühen Symptome einer Mastitis:

  • Euter ödematös, gerötet, schmerzhaft;
  • Durchtasten des Organs kann man Siegel fühlen;
  • ein Teil des Euters fühlt sich heiß an;
  • Die Temperatur der Kuh kann ansteigen.
  • Milchleistung und Fettgehalt werden reduziert;
  • wässrige Milch mit Quarkklumpen, bitterer Geschmack;
  • mögliche eitrige Entladung aus dem Euter.

Lesen Sie mehr über die Arten von Mastitis und die Merkmale der Behandlung dieser Krankheit bei Kühen.

Wenn eine Krankheit festgestellt wird, wird die Kuh mit Trockenfutter auf Futter übertragen und 4-5 Mal am Tag gemolken. Wenn die Mastitis nicht behandelt wird, tritt im Verlauf der Krankheit ein chronisches Stadium ein, die Eiterung beginnt und die Kuh kann an einer eitrigen Infektion sterben. Bei Mastitis wirkt der betroffene Bereich des Euters aufgedunsen und gerötet. Behandlung von Mastitis: Die Kuh muss eine warme, weiche Einstreu und eine gute Ernährung haben. Die medikamentöse Behandlung umfasst eine Behandlung mit Penicillin-Antibiotika für 5-7 Tage. Das Euter muss nach jeder Milchmassage gut gewaschen werden. Als äußeres Heilmittel wird die Ichthyolsalbe nach jedem Melken in die entzündeten Bereiche eingerieben.

Wissen Sie? Die kleinste Manikyam-Kuh lebt in Indien. Sie ist 61 cm groß und eine normale Kuh ist etwa 150 cm groß.

Pocken

Pocken sind eine der ansteckendsten Infektionskrankheiten. Die Krankheit ist viraler Natur und wird durch Tröpfchen in der Luft sowie durch den Kontakt mit einem anderen Patienten oder Haushaltsgegenständen übertragen. Manifestiert in Form von spezifischen Markierungen auf der Haut.

Symptome:

  • allgemeine Intoxikation des Körpers;
  • hohe Temperatur;
  • Es gibt Hautausschläge, die Pusteln bilden und in der Folge spezifische Narben bilden.
  • Tier apathisch.

Aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr der Krankheit muss die Kuh von anderen Tieren isoliert werden, und bei der Pflege müssen die Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig beachtet werden, um die Krankheit nicht zu verbreiten.

Behandlung: medikamentöse Therapie enthält notwendigerweise eine Reihe von Antibiotika. Um es richtig zu ernennen, führt der Arzt eine Untersuchung der Mikroflora durch. Meistens ist es "Nitoks" oder "Bitsillin 5". Injektionen werden intramuskulär durchgeführt. Alle 2-3 Stunden muss eine Kuh gegeben werden. Euter wird mit Chlorhexidin-Antiseptika und Wundheilungssalben behandelt. In der Diät sollten leicht verdauliche Lebensmittel und Vitamine enthalten sein.

Wissen Sie? Es wird angenommen, dass das Pockenvirus der Menschheit seit der Antike bekannt ist. In Indien gibt es sogar die Pockengöttin Mariatale, die genauso beschwichtigt und geehrt wurde wie andere Götter.

Ödem

Ein Euterödem tritt vor oder unmittelbar nach dem Kalben auf. Diese Pathologie hängt damit zusammen, dass zu diesem Zeitpunkt das Blut intensiv im Organ ankommt. Wenn es keine blauen Flecken gibt, tritt dieser Zustand von selbst auf und erfordert keine Behandlung.

Symptome:

  • Euter vergrößert sich;
  • die Haut wird grob, es bildet sich eine Beule;
  • Euter schmerzhaft;
  • Temperatur ist erhöht.
Behandlung von Ödemen: Eine leichte Massage vom äußeren Rand bis zur Basis wird empfohlen. Am Euter wird ein Stützverband angelegt. Kuh-Eutermassage Die Menge an saftigem Futter ist begrenzt, um den Flüssigkeitsverbrauch und die Schwellungen zu reduzieren. Das Melken einer Kuh benötigt mindestens 5 Mal am Tag. Eine medikamentöse Behandlung ist nicht erforderlich.

Lesen Sie mehr über die Ursachen, Anzeichen und Behandlung von Euterschwellungen bei Kühen.

Furunkulose

Furunkulose ist eine Entzündung der Talgdrüse (Haarfollikel) am Euter. Tritt als Folge von Schmutz oder Infektionen in den Poren der Haut auf. Es kann auch eine Störung der Talgdrüsen sein. Der Entzündungsprozess bildet Eiterungen, die behandelt werden müssen. Die Hauptsymptome der Furunkulose:

  • Pusteln auf der Haut;
  • Schmerzen und Rötung am Euter.
Behandlung: Haare in der Nähe von Pusteln abgeschnitten. Wenn der Abszess nicht von selbst geöffnet wird, muss er geöffnet, der Eiter entfernt und mit einem Antiseptikum behandelt werden. Es wird empfohlen, die Haut anstelle des Aufkochens mit Jodlösung zu behandeln, um den entzündeten Bereich zu trocknen, und dann mit Ichthyol oder Streptozid-Salbe zu behandeln. Um das Entstehen einer Infektion zu vermeiden, können einer Kuh Mittel zur Stärkung des Immunsystems und intravenös 200-300 ml einer 1% igen Streptozidlösung (2 Tropfen) verabreicht werden.

Es ist wichtig! Die Erreger der Furunkulose sind Staphylokokken. Furunkel sollten nicht ausgepresst werden, um die Infektion nicht zu verbreiten.

Härte

Härte ist die Kontraktion des Nippelkanals, wodurch die Kuh stark gemolken wird. Es tritt als Folge von Krankheit, Vernarbung des Kanals, mechanischer Beschädigung auf. Anzeichen von Engegefühl:

  • beim Melken läuft die Milch dünn;
  • milch ist schwer herzustellen, der prozess dauert lange.

Erfahren Sie, wie Sie eine Kuh richtig melken und was eine Melkmaschine für Kühe praktisch macht und wie Sie sie auswählen.

Behandlung: sein ziel ist es, das kanallumen zu vergrößern. Zu diesem Zweck wurde vor dem Melken steriles Bougie injiziert, das mit Vaseline vorgeschmiert war. Eine halbe Stunde später wird der Expander herausgenommen und wie gewohnt gemolken. Wenn der Kanal aufgrund einer Narbe verengt ist und das Narbengewebe nicht gedehnt werden kann, wird er vom Tierarzt präpariert.

Milchinkontinenz

Pathologie entsteht durch die Schwächung des Schließmuskeltonus, durch den Entzündungsprozess, Mikrotrauma oder Lähmungen der Brustwarze. Es kann auch aufgrund von Angst, Unterkühlung oder Überhitzung des Tieres auftreten.

Das Hauptsymptom ist:

  • Milch tropft aus der Brustwarze oder läuft in einem Rinnsal.

Milchinkontinenzbehandlung: Während und nach dem Melken ist absolute Hygiene erforderlich. Obligatorische Massage der Brustwarze nach jedem Melken für 15 Minuten. Der Brustwarze wird ein enger Verband angelegt, um eine Infektion mit der pathogenen Mikroflora zu vermeiden. Bei entzündlichen Prozessen, die zu Inkontinenz führen, kann ein Tierarzt Antibiotika verschreiben.

Warzen und Papillome

Warzen entstehen durch die Aufnahme des Papillomavirus und sind gutartige Tumoren - dies sind Wucherungen auf der Haut in verschiedenen Farben und Formen. Wenn sie nicht behandelt werden, können sie sich im gesamten Euter ausbreiten, wodurch es der Kuh unangenehm oder unmöglich wird, zu melken. Behandlung von Warzen: Zunächst wird das Papillomavirus behandelt, indem dem Getränk zweimal täglich 30 mg Magnesia zugesetzt werden. Warzen werden mit Salpetersäure, Salicylcollodium und Formalin behandelt.

Es ist wichtig! Warzen sind ansteckend, aber fast alle können geheilt werden. Zwischen der Einnahme des Papillomavirus und dem Auftreten von Warzen liegen 3 bis 6 Monate.

Risse und blaue Flecken

Eine Kuh kann sowohl im Stall als auch beim Weiden ein Mikrotrauma bekommen. Das Ergebnis können Schürfwunden oder Hämatome sein.

Behandlung von blauen Flecken und Rissen: Der Abrieb wird mit klarem Wasser gewaschen, mit einem Antiseptikum - "Antiseptic Emulsion" behandelt und mit einer Wundheilsalbe - "Lyubava", "Dawn" oder "Burenka" bestrichen. Ihre Aufgabe ist es, Entzündungen zu lindern, Reizungen zu lindern, Hauterosion vorzubeugen und eine Wunde zu heilen. Im Falle eines Hämatoms wird eine Kompresse angelegt, und dann wird die Verletzungsstelle mit flüssigem Ton verschmiert. Intramuskulär können Sie eine einmalige 10% ige Calciumchloridlösung eingeben.

Insektenstiche

In der warmen Jahreszeit nimmt die Anzahl der blutsaugenden Insekten zu, sodass es täglich zu Bissen kommen kann. Wenn Sie aufgrund eines Bisses eine entzündete Stelle der Haut bemerken, wird diese wie eine Schürfwunde behandelt - sie wird mit einem Antiseptikum behandelt und mit einer Wundheilungssalbe bestrichen.

Es ist wichtig! Insektenstiche sind gefährlich, da die meisten dieser Tiere Krankheitsüberträger sind. Die minimale Wirkung eines Bisses ist Schwellung.

Vorbeugung von Eutererkrankungen

Prävention beginnt mit der Einhaltung der Hygiene- und Tierschutzregeln. Der Stall muss sauber, trocken und warm genug sein. Vor dem Melken sollte die Milchmagd Hände und Euter waschen, die Kuh rechtzeitig und ordnungsgemäß melken und den Zustand des Organs überwachen.

Präventionsmaßnahmen umfassen auch:

  • regelmäßige Reinigung der Kuh;
  • obligatorischer Ersatz von Schmutzstreu (und vermeiden Sie darauf liegende Kühe);
  • Einhaltung der Melkregeln beim mechanischen Melken;
  • die Notwendigkeit, Kühe richtig laufen zu lassen.

Die Euterbehandlung sollte nicht von selbst ablaufen: Die meisten harmlosen Phänomene können schwerwiegende Folgen haben. Vorbeugung und rechtzeitiges Erkennen von Krankheitssymptomen beschleunigen die Heilung und beseitigen Komplikationen.